Neuer Gastgeber in der Eifel? So startest du richtig!
Deine Ferienwohnung oder das Gästezimmer ist fertig? Perfekt eingerichtet wartet es auf deine Gäste. Doch wie kommst du jetzt an deine ersten Buchungen? Wie vermarktest du deine Ferienwohnung effektiv? Und welche Fehler solltest du jetzt unbedingt vermeiden?
Ferienwohnung Vermietung: Wer nicht fragt, bleibt dumm!
Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? Kennst du sie noch, die berühmten Fragen aus der Sesamstraße? Genau wie Kinder alles hinterfragen, um sich wertvolles Wissen fürs Leben anzueignen, solltest du dir auch in puncto FeWo-Vermietung zum Start eine Reihe wichtiger Fragen stellen.
Und bestenfalls die Antworten dazu finden. Auch wenn dir das zunächst lästig erscheint, kann dir diese Fleißarbeit später viel Frust und zusätzliche Arbeit ersparen. Eine solide Recherche ist auch bei der Ferienvermietung das A und O.
Profi-Tipp
Eine gute Alternative kann eine eigene Gästeseite auf der Plattform deines Co-Gastgebers sein
Ferienvermietung – 3 grundsätzliche Fragen, die du vor der Vermarktung klären solltest
Willst du ein Social-Media-Profil für deine Unterkunft erstellen?
Bedenke dies gut. Für die Vermarktung kann die Präsenz auf Facebook oder Instagram ein riesengroßes Plus sein.
Allerdings nur, wenn du deinen Followern und Fans auch regelmäßig gute Inhalte bietest. Ein verwaistes Profil wirkt dagegen schnell unprofessionell!
Möchtest du eine eigene Website für dein Feriendomizil erstellen?
Auch eine Website kann dir viel Aufmerksamkeit bringen. Besonders lohnend ist es, wenn deine Gäste hier direkt buchen können.
Doch die Erstellung und Pflege einer professionellen Website ist teuer. Oder zumindest sehr aufwändig.
Welche Vermietungs-Portale willst du für dein Objekt nutzen?
Die wahrscheinlich wichtigste Frage von allen. Bei welchen Portalen willst du das Inserat für deine Ferienwohnung anbieten?
Auf Booking.com, FeWo-Direkt oder doch Airbnb? Oder auf allen großen Plattformen gleichzeitig?
Buchungskanal – welche Buchungsplattform ist die Richtige?
Bei den Buchungsplattformen für die Vermarktung von Feriendomizilen herrscht große Konkurrenz im Netz. Die umsatzstärksten dürften aktuell Airbnb, booking.com und FeWo-direkt sein. Welches Portal für dich am besten geeignet ist, hängt unter anderem von deiner Zielgruppe ab.
Auch die Gegebenheiten deiner Unterkunft spielen für diese Entscheidung eine Rolle. Bietest Du beispielsweise ein „shared space“ an (also teilst du dir die Unterkunft mit deinen Gästen), kommt Fewo-direkt nicht in Frage. Airbnb ist für Inserate dieser Art dagegen besonders aufgeschlossen.
Bei der Entscheidung für ein oder mehrere Vermarktungsportale sind eine Reihe von Faktoren zu bedenken. Wie verhinderst du beispielsweise Doppelbuchung? Also, dass mehrere Gäste für den gleichen Zeitraum buchen oder sich die Zeiten überschneiden? Wichtig ist auch die Frage, welche Servicegebühren bei den verschiedenen Plattformen auf dich zukommen?
Am besten lässt du dich bereits im Vorfeld von einem Profi beraten.
SpotlessHost unterstützt dich!
Noch unsicher welche Buchungsplattform für deine FeWo die beste ist?
Ich berate dich gerne.
Der Start auf Buchungsplattformen wie Airbnb & Co. ist enorm wichtig für den Erfolg deiner FeWo-Vermietung. Deshalb habe ich dir im Folgenden meine dringendsten Empfehlungen für deinen Einstieg in die Vermarktung zusammengestellt.
Die wichtigsten Tipps für die FeWo-Vermietung über booking.com, Airbnb, & Co.
Tipp 1: Ein Buchungskanal – Volle Konzentration
Vorneweg ein persönlicher Ratschlag: Entscheide Dich für zunächst für eine Online Travel Agency (OTA). Sprich für eine Buchungsplattform. Konzentriere dich in der ersten Zeit voll und ganz auf diesen Buchungskanal. Und verdiene Dir durch viele gute Gästebewertungen wertvolles Vertrauen. (Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „Trust“) Ohne geht es einfach nicht.
Maximale Sichtbarkeit von Anfang an
Dein Ziel muss es sein, innerhalb der ersten Wochen so viele 5-Sterne Bewertungen zu sammeln wie möglich. Ist die Sichtbarkeit erstmal verloren, wird es sehr schwer, sich wieder an die Spitze zurückzukämpfen. Warum die erste Zeit so besonders wichtig ist?
Tipp 2: Nicht auf den Vorschusslorbeeren deines Buchungsportals ausruhen!
Wow, dein Inserat erscheint direkt auf der ersten Seite bei Airbnb? Wie von selbst erhältst du Buchungen bei Fewo-direkt? Buchungsportale belohnen neue Gastgeber am Anfang mit sehr viel Sichtbarkeit. Das ist wirklich großartig! Doch der Booster-Effekt endet je nach Plattform nach ca. 4-6 Wochen. Soll danach die Nachfrage nicht ausbleiben, brauchst du bis dahin möglichst viele Gästeaufenthalte und 5-Sterne-Bewertungen!
Meine Empfehlung für maximale Sichtbarkeit auf einer Buchungsplattform: Gewähre deinen Gästen einen attraktiven Willkommen-Rabatt und starte mit sehr günstigen Preisen. Mindestens in den ersten 6 Wochen. Später kannst du die Preise immer noch anpassen. Zu Beginn der Vermietung ist die Buchungshäufigkeit wichtiger als dein Umsatz!
Genauso solltest du die Aufenthaltsdauer zunächst auf maximal 3 Nächte beschränken. Auch wenn das mehr Arbeit für dich bedeutet. Warum das? Stell dir dazu folgendes Szenario vor: Ein Gast bucht direkt einen 14-tägigen Aufenthalt. Was zunächst lukrativ klingt, kann sich jedoch negativ auswirken. Denn im Anschluss bleiben dir nun nur noch 2-3 Wochen von deiner erhöhten Sichtbarkeit (Du erinnerst dich? Die Vorschusslorbeeren des Buchungsportals!) und du hat maximal eine Bewertung gesammelt. Wenn die dann noch ausbleibt, oder eher mäßig ausfällt, hast du wertvolle Zeit verschenkt.
Tipp 3: Beim Inserat ist Perfektionismus gefragt!
Nachdem Du Dich für eine Plattform entschieden und erfolgreich angemeldet hast, willst du voller Elan mit der Erstellung deines Inserats beginnen.
Dafür gibst du die Ausstattung deiner Ferienimmobilie im Detail an, erstellst eine aussagekräftige Inserats-Beschreibung und brauchst einen treffenden Titel für deine Unterkunft. Und vor allem benötigst du jede Menge professioneller Bilder deiner Unterkunft. Von attraktiven Fotos hängt eine Menge ab.
Ein paar Tipps für ansprechendes Bildmaterial gefällig?
In meinem Beitrag „9 kreative Ideen für Inserat Bilder“ findest du jede Menge Input rund um das Thema Inserats-Fotos.
Die oberste Regel für dein Inserat: Veröffentliche unter keinen Umständen das Inserat, bevor es nicht absolut makellos („spotless“) ist! Das ist der häufigste Fehler, den ich beim Start in die Ferienvermietung erlebe. Nach dem Motto: „Hauptsache erstmal online gehen. Schöne Bildchen kann ich ja noch später nachschieben.“ Tu das bitte nicht! Auch wenn ich mich wiederhole: Beim Start legst du den Grundstein für den Erfolg deiner FeWo-Vermietung!
FeWo-Vermietung: Wie geht es weiter nach dem erfolgreichen Start?
Deine ersten Buchungen auf einer der großen Portale waren erfolgreich? Du konntest bereits eine Menge begeisterter 5-Sterne-Bewertungen einfangen? Glückwunsch! Du bist auf einem richtig guten Weg! Doch wie geht es nun weiter? Vermutlich wirst du nun die nächste Online Travel Agency erobern wollen.
Doppelbuchungen unbedingt vermeiden!
Grundsätzlich spricht nichts dagegen: Wenn du dein Inserat weiter diversifizieren möchtest, kannst du nun auch auf eine weitere Plattform gehen. Aber Obacht! Vermeide unbedingt Doppelbuchungen. Immer und zu jeder Zeit. Das absolut Schlimmste was passieren kann ist, wenn du eine bereits bestätigte Buchung stornieren musst. Neben einem enttäuschten Gast, der vermutlich nicht noch einmal buchen wird, werden dich die Buchungsportale mit reduzierter Sichtbarkeit abstrafen. Möglicherweise verlierst du bei Airbnb auch deinen hart erarbeiteten „Superhost“ Status.
Bedenke außerdem, dass eine Ausweitung auf mehrere Plattformen von vornherein schon eine verminderte Sichtbarkeit nach sich ziehen wird. Warum das so ist? Nun, jedes der Portale will möglichst viel Geld mit dir verdienen. Ganz platt gesagt, warum sollten sie dich mit Sichtbarkeit belohnen, wenn du deine Gästeaufenthalte auch auf einer anderen Plattform präsentierst? Denn wird beispielsweise dein Ferienhaus auf booking.com gebucht, sollte es bei FeWo-direkt und Airbnb für diesen Zeitraum nicht mehr erscheinen. Den beiden Konkurrenten entgeht also Potenzial.
Dies und mehr solltest du gut abwägen bei der Entscheidung für eine sogenannte Single- oder Multichannel-Strategie. Beide Strategien können wunderbar aufgehen. Voraussetzung ist jedoch, dass das du einen Plan hast! Und dementsprechend agierst. Genau dabei unterstützte ich dich als als Co-Gastgeber. Sprich mich doch einfach an. Ich freue mich auf deine Fragen.
Ausblick: Channel-Manager für die FeWo-Vermietung
Hast du schonmal was von einem Channel-Manager gehört? Dieses Tool kann dich bei der Vermarktung deiner Ferienunterkunft in vielerlei Hinsicht unterstützen.
Was ein Channel Manager genau ist und wie er dir auch zu mehr Unabhängigkeit von den großen Buchungsplattformen verhelfen kann, erfährst Du in meinem nächsten Blog-Beitrag.

Happy hosting
Dominic & dein SpotlessHost-Team